Straßenbauer/in
- Durchführen von Messungen an Baukörpern
- Grundkenntnisse über Einrichten, Sichern und Räumen von Baustellen
- Kenntnisse über den Arbeits- und Gesundheitsschutz auf Baustellen
- Lagern und Transportieren von Bau- und Bauhilfsstoffen
- Kenntnisse über die Eigenschaften und Verwendung von Baustoffen
- Kenntnisse und Grundfertigkeiten der Handhabung von Werkzeugen und Baugeräten
- Herstellen von Mörtel- und Betonmischungen
- Herstellen von Holzverbindungen und Schalungen
- Herstellen von Baukörper aus künstlichen Steinen (Kontrollschächte usw.)
- Herstellen von Betonbewehrungen für Stahlbetonteile
- Herstellung dieser Stahlbetonteile (einschalen und betonieren)
- Transportieren und Einbauen einfacher Fertigteile
- Aufnehmen und sachgerechtes Lagern von Mutterböden
- Herstellen von Baugruben, -gräben und Verbauen
- Herstellung und Wartung von Wasserhaltungen
- Herstellen von Verkehrswegen mit verschiedenen Belägen (Beton, Asphalt, Betonpflaster, Natursteinen usw.)
- Einbauen und Anschließen von Ver- und Entsorgungssystemen
- Grundkenntnisse der Baustoffbedarfsermittlung und Masseberechnung
- Lesen und Anfertigen von Zeichnungen, Skizzen und Verlegepläne
- Vermessen und/oder Abstecken von Straßenzügen und Kurven
In der Berufsschule erwirbt man während des theoretischen Unterrichts grundlegende Kenntnisse auf verschiedenen, für den Beruf wichtigen Gebieten, z. B.:
- theoretische Grundlagen zu oben genannten Fachgebieten
- Fachbezogene Mathematik
Der Berufsabschluss ermöglicht u. a. den Einsatz in Betrieben der Straßen- und Tiefbaubranche.